Tips zum Selbstbau von Antennen
Alle genannten Antennen sind für 2 Meter bzw. 70 cm. Dabei handelt es sich ausschließlich um Antennen, die ich selbst auch ausprobiert habe. Gedacht sind sie vor allem für OM's die sich keine Antenne auf das Dach montieren können, eine transportable Antenne z.B. für Fielddays suchen oder sonst irgendwie eine "Quick-and-Dirty"-Lösung brauchen. Bis zum nächsten Digipeater oder Relais kommt man damit allemal, die Antennen haben sogar teilweise einen respektablen Gewinn. Die meisten Antennen für das 2 Meter-Band lassen sich auch auf 70 cm in Resonanz betreiben, sind also für beide Bänder geeignet
Die Antennen werden mit handelsüblichem 50 Ohm-Koaxialkabel (RG 58/RG 213/Aircell 7 usw.) und für das jeweiliges Funkgerät notwendigen Steckern (N/PL/BNC/SMA) angeschlossen.
Einfache Groundplane für 2 m und 70 cm
Hybrid-Doppelquad für 70 cm
'Dipol-Rundstrahlantenne für 2 Meter und 70 cm
Einfache Groundplane für 2 Meter und 70 cm
Eine Groundplane, die auf 2 Meter und 70 cm resonant ist, läßt sich bereits mit einfachen Mitteln aufbauen. Man benötigt hierzu nur einen sog. PL-Flansch, etwas Kupferdraht, Koaxialkabel sowie einen geeigneten Stecker. Ein PL-Flansch ist eine Buchse für einen PL-Stecker, die einen viereckigen Rand mit jeweils einem Loch an den vier Ecken hat. Nun nimmt man vier Stücke Kupferdraht von jeweils einem Viertel der Wellenlänge (bei 144 MHz sind dies 52 cm) und lötet an eines der Enden jedes Drahtstücks je eine Öse. Mit Schrauben und den dazu passenden Muttern verbindet man nun die Drahtstücke durch die angelöteten Ösen mit dem PL-Flansch. Diese vier nach außen ragenden Drähte (auch "Radials" genannt) dienen als "künstliche Erde" (oft auch als "Gegengewicht" bezeichnet). Ein weiteres Stück Kupferdraht der gleichen Länge wird nun an einem Ende mit einem PL-Stecker versehen und dann auf die Buchse in der Mitte geschraubt. Von der unteren Seite wird der Innenleiter des Koaxialkabels angelötet. Den Außenleiter des Koaxlialkabels (d.h. die Masse) wird nun an einem der Radials oder direkt am Gehäuse des Steckers festgelötet. Schon hat man eine Groundplane för 2 Meter und 70 cm. Diese Antennen sollte am besten auf einem erhöhten Platz aufgestellt werden. Das kann z.B. ein Mast sein, es geht aber auch (wie bei mir) auf einem Schrank im Schlafzimmer.
Hybrid-Doppelquad für 70 cm
Diese Antennenform wurde von DL7KM konzipiert und ist in Rothammels Antennenbuch nachzulesen. Christian, DG5DBK, hat in Packet Radio einen Artikel zum praktischen Aufbau dieser Antenne veröffentlicht. Diese Antenne wurde dann von mir mit Materialien aus dem Baumarkt nachgebaut.
Eine Hybrid-Doppelquad besteht aus zwei aufeinandergestellten Quads mit einem Reflektor dahinter. Eine Beschreibung zum praktischen Aufbau dieser Antenne ist hier beschrieben. Zum Ansehen der Datei wird der Acrobat Reader von Adobe benötigt. Falls Sie ihn noch nicht auf ihrem Rechner installiert haben, können Sie sich ihn auch direkt von der Adobe-Homepage kostenfrei herunterladen.
Dipol-Rundstrahlantenne für 2 Meter
Auch diese Antenne läßt sich sehr einfach aus Kupferdraht aufbauen und mit
Schellen oder auch einfach mit Klebeband z.B. auf einem Holzbrett befestigen. In dieser Datei sind die notwendigen Einzelheiten und Maße erläutert. Die Maße sind hier für das 2 Meter-Band angegeben. Für das
70 cm-Band lauten die Maße wie folgt:
5/8 Wellenlänge = 0.43 m
1/8 Wellenlänge = 0.09 m
Zurück